Mittwoch, 9. Juli 2025

250709, Inkontinenz

Secure Pants

Seit Januar 2025 trage ich regelmässig Secure-Pants von Migros.
Ich habe nach Rücksprache mit meiner Hausärztin einen Antrag auf Kostenerstattung für die Pants gestellt. 
Nach Antwort der CSS werden solche Pants bei Urinmengen bis zu 100 ml/4Std nicht vergütet.
Weiteres im Schreiben der CSS vom 25.6.2025.

Ich stelle mit die Messung so vor
.1 Spez.Gewicht des Urin bestimmen
.2 Gewicht des trockenen Pants bestimmen
.3 Gewicht des getragenen Pants nach 4 Std bestimmen
    Gew, des tr.Pants abziehen
.4 Gewicht / spez.Gew. (Gr,/spez.Gew) ergibt das Volumen in ml

Aktueller Verlust
Liegt unter 100 ml.
Die Frage wird vertagt.

250709, ab Ostern 2025, Betreuung

 Partnerschaftliche Betreuung

Montag bis Freitag oder Dienstag bis Samstag
Halbtägige partnerschaftliche Betreuung durch Oliver und seine Partnerin Walquiria

Gemeinsame Leistungen
- Einkaufen
- Essen kochen
- Wohnung reinigen
- Waschen
- Persönliches


Vergütung für Gemeinschaftliche Leistungen
Oliver erhält von mir die von der AHV monatlich ausbezahlte Hilflosenentschädigung im Betrage von 250 Fr.


Meine Aktivitäten
Ich bewege mich mit dem Rollator autark in der Wohnung.
Das tägliche Waschen, Kleiderwechseln, 1x in der Woche Duschen, Toilettengänge und Essen geht allein und ohne Hilfe.
Ich schlafe im Bett mit Reck-Hilfe, sitze im Liegestuhl oder am Schreibtisch und erledige meine tägliche Korrespondenz. Ich sitze am Esstisch zum Essen und halte mich auch auf der Terrasse auf.

250707, Betreuung 2025, Januar bis Ostern

 Oliver kommt regelmässig

Von Montag bis Freitag oder Dienstag bis Samstag kommt Oliver zur Betreuung.
Oliver hat ein eigenes Zimmer zum Wohnen und Schlafen

Olivers Leistungen
- Einkaufen
- Essen kochen
- Wohnung reinigen
- Waschen
- Persönliches


Vergütung für Olivers Leistungen
Oliver erhält von mir die von der AHV monatlich ausbezahlte Hilflosenentschädigung im Betrage von 250 Fr.


Meine Aktivitäten
Ich bewege mich mit dem Rollator autark in der Wohnung.
Das tägliche Waschen, Kleiderwechseln, 1x in der Woche Duschen, Toilettengänge und Essen geht allein und ohne Hilfe.
Ich schlafe im Bett mit Reck-Hilfe, sitze im Liegestuhl oder am Schreibtisch und erledige meine tägliche Korrespondenz. Ich sitze am Esstisch zum Essen und halte mich auch auf der Terrasse auf.

Dienstag, 24. Juni 2025

Persönliche Betreuung beim Fortschritt der Erkrankung

 A. Betreuung durch Spitex

Im September 2023 unterschrieb ich eine Ramenvereinbarung mit der Spitex über
Hauswirtschaftliche Leistungen
Persönliche Hilfe beim Waschen und Duschen

Am 7.9.2023 begann die Spitex mit den Unterstützungsarbeiten.
Die Abrechnung der Spitex-Arbeiten erfolgte monatlich mit etwa 200 Fr. und wurde mir durch das Amt für Zusatzleistungen vergütet.
Die gute Unterstützung wurde bis Februar 2024 durchgeführt.
Es traten dann Bedenken auf zur persönlichen Hilfsbedürftigkeit beim Fortschritt der Erkrankung.


B. Betreuung durch Oliver

.1 Mein Sohn Oliver bot sich an, meine Betreuung durchzuführen. 
Ich nahm sein Angebot ab Februar 2024 an und machte am 22.2.2024 ein Gesuch auf Hilflosenentschädigung an die SVA Zürich. 
Am 27.3.2024 verfügte die SVA eine Hilflosensntschädigung von monatlich 245 Fr., zusätzlich zur AHV.

Am 31.3.2024 stellte ich einen Antrag an das Amt für Zusatzleistungen zur AHV, anstelle der Spitex-Leistungen die Leistungen meines Sohnes Oliver zu vergüten.
Die Antwort des Amtes für Zusatzleistunen vom 8.4.2024 lautete:
`Werden die Leistungen Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause durch Familienangehörige erbracht, werden höchstens die Kosten für Erwerbsausfall vergütet, wenn sie durch die Pflege eine länger dauernde wesentliche Erwerbseinbusse erleidet. Die Kosten werden nur vergütet, wenn die betreffenden Familienangehörigen nicht in der Berechnung der Ergänzungs leistungen eingeschlossen sind. Pro Kalenderjahr können jedoch Krankheitskosten in der Höhe von höchstens Fr. 26^000 vergütet werden. Die Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit sowie der Pflege- und Betreuungsumfang müssen vorgängig durch ein ausführliches Arztzeugnis sowie eine Abklärung durch eine öffentliche Spitex-Organisation ausgewiesen sein.
Laura Selimi
Sachbearbeiterin Zusatzleistungen zur AHV


.2 Beantwortung des Schreibens der AHV vom 8.4.2024
Eine Beantwortung steht noch aus.
Die weitere Entwicklung der Hilfsbedürftgkeit ist abzuwarten.


.3 Erhöhung der Hilflosenentschädigung
Im September 2025 ist eine erneute ärztliche Untersuchung mit Frau Dr. Widmer vereinbart worden. Dabei wird auch die aktuelle Hilfsbedürftigkeit zur Sprache kommen.

Montag, 23. Juni 2025

Ärztliche Betreuung und Begleitung

 Regelmässige hausärztliche und neurologische Kontrolle 

Jeweils halbjährlich erfolgt zunächst eine neurologische Kontrolle der Bewegungsmöglichkeiten in der Neurologischen Praxis von Frau Dr. C.Gächter, Walchestrasse 11
und anschliessend eine hausärztliche Beratung
bei Frau Dr. C.Widmer, Altstetterstrasse 142, Zürich

21.11.2024, Neurologische Untersuchung bei Frau Dr.Gächter
Mitteilung vom 13.6.2024:
Sehr geehrte Frau Dr.Gächter
Nach Anweisung von Frau Dr.Widmer erstatte ich Ihnen schon jetzt den Bericht.
 
1. Am 24.5. habe ich mit dem Neupro-Pflaster (18.00 Uhr) begonnen und bis zum 30.Mai an 7 Tagen zu gleicher Zeit fortgesetzt. Um die Wirkungsweise des Pflasters kennen zu lernen, habe ich jeweils gewartet, bis der Tremor einsetzte und danach eine Madopar 125mg Tablette eingenommen. Das führte zur Einnahme von i.M. 8 Tabletten Madopar über 24 Stunden, 7 Tage lang.
Hinweise: Es hat sich eine Verbesserung der Grundbeweglichkeit eingestellt, die ich vor allem bei Nacht festgestellt habe

2. Vom 31.Mai bis 4. Juni habe ich 5 Tage lang zusätzlich zum Pflaster 1/2 Madopar DR 250 (jeweils 9.00 Uhr) eingenommen und, als der Tremor einsetzte, wieder jeweils eine Madopar 125mg. Das führte zur Einnahme von i.M. 6 Tabletten Madopar 125 über 24 Stunden, 5 Tage lang.
Hinweise: Verbesserung der Grundbeweglichkeit bei Tag und Nacht.

3. Vom 5.Juni bis 9.Juni habe ich 5 Tage lang zusätzlich zum Pflaster und zu 1/2 Madopar DR 1 Ongentys-Kapsel (jeweils 21.00 Uhr) eingenommen und anschliessend beim Auftreten des Tremor jeweils 1 Madopar 125 Tablette. Das führte i.M. zu 5 Tabletten Madopar 125mg über 24 Stunden, 5 Tage lang, wobei ich 2Std vor und nach Ongentys weder Madopar noch Essen eingenommen habe.
Hinweise: Die Grundbeweglichkeit habe ich wie unter 2. festgestellt. Ich wachte jedoch am Morgen mit Kopfschmerzen auf. 

4. Seit dem 10.Juni habe ich Ongentys wegen der Kopfschmerzen wieder weggelassen und nehme seither täglich 1 Neupro-Pflaster (18.00 Uhr), 1/2 Madopar DR 250 (09.00 Uhr) und 6 Madopar 125 mg verteilt über 24 Stunden.
Hinweise: Die Kopfschmerzen sind nicht wieder aufgetreten. Die Grundbeweglichkeit besteht weiter.

Weiteres Vorgehen
Mit der Anwendung von 1 Neupro-Pflaster, 1/2 Madopar DR 250mg und 6 Madopar 125mg täglich bin ich sehr zufrieden. Zudem nehme ich täglich 1 Tablette Lixiana zur Blutverdünnung, 1/2 Concor und 1 Calcimagon D ein.
Ohne anderweitige Verordnung setze ich gerne die Anwendung und Einnahme wie unter 4. beschrieben weiter fort. Ein Rezept hierfür liegt bereits vor.
Gern erwarte ich Ihre Anweisungen.
Kopie an Frau Dr.Widmer

2. Absetzen Neupro-Pflaster
Mit Bericht

3. aktueller Einnahmeplan vom 17.5.2024:
8 Madopar 125 mg
1/2 Madopar DR 250
1/2 Concor
1 Lixiana
1 Neupro Pflaster

4. Mitteilung vom 8.1.2025
Sehr geehrte Frau Dr.Gächter
Am 21.11.2024 war ich bei Ihnen zur Konsultation.
Dabei haben Sie mir neu Ropinirol 1x täglich verschrieben.
Ich habe Ihnen am 20.12.2024 die Wirkung von je 1 Tabl. Ropinirol am Abend mitgeteilt.

Wie nach Rücksprache bei Ihnen mit Frau Dr.Widmer am 20.12.2024 besprochen, habe ich auf eine sofortige Einnahme von 1x Ropinirol am Morgen umgestellt.
Die Wirkung hat sich so verändert, dass sich seither eine gewisse Schläfrigkeit am Tage einstellt. Lieber wäre mir dies jedoch in der Nacht. Ich würde daher gerne das Ropinirol am Abend einnehmen. 
Der Einnahmeplan würde sich so aktualisieren:
Madopar 125 mg  8x über den Tag verteilt 
Lixiana 60 mg 1x morgens
Concor 2.5 mg 1/2x morgens
Madopar DR  250 mg 1/2x morgens
Ropinirol 1x abends

Ich bitte um Ihre Zustimmung.
Kopie z.K. an Frau Dr.Widmer

5. Neuer Einnahmeplan vom 13.12.2024
8 Madopar 125 mg
1/2 Madopar DR 250
1/2 Concor
1 Lixiana
1 Ropinirol
1 Prostaplant

22.05.2025, Neurologische Untersuchung bei Frau Dr.Gächter
Neuer Einnahmeplan vom 20.05.2025
9 Madopar 125 mg
1/2 Concor
1 Lixiana
1 Ropinirol
1 Prostaplant

Mein Krankheitsbild

Entwicklung der Parkinson-Schüttellähmung

2019, Verlangsamte Bewegungen, schleppender Gang
2020, Weitere Verlangsamung der Bewegungen, Zittern in den Armen.
          Durch die Corona-Pandemie erfolgte ein Lockdown 
          , Kreislauf-Probleme, Gehen mit dem Gehstock
          Madopar beruhigt die Beeiträchtigung 
2021, Langsame Bewegungen, schleppender Gang, 
          weniger Kontrolle in den Bewegungen,
          Gleichgewichts-Störungen, Schwindlich-werden
          dreimaliger Sturz auf der Strasse, zuhause in der Wohnung und im Coop-Laden
          Anschaffung eines elektrischen Liegesessels
          Madopar bringt die Beeinträchtigungen zum Verschwinden
2022, Schlurfender Gang, kleine Schritte, kein Alleingehen mehr, 
          Beginn von Riech-, Seh- und Schlafstörungen, 
          Schnelle Ermüdung, Bewegungen in der Wohnung mit Rollator
          Madopar bringt die Beeinträchtigungen zum Verschwinden
2023, Verstärkte Bewegungsstörungen, Zittern im gesamten Körper, 
          Gleichgewichts-Probleme, öfters Hinlegen, mühsames Ankleiden, 
          Schlafstörungen, zittrige Arme und Beine im Schlaf, 
          Schwierigkeiten beim Rasieren, Waschen und Duschen
          Madopar bringt die Beeinträchtigungen zum Verschwinden
          Therapeutische Behandlung 1x wöchentlich
          Tanz-Therapie, 
2024, Starke Bewegungsstörungen beim Schlafen, starkes Zittern,
          Schlafstörungen, zittrige Arme und schlotternde Beine im Schlaf, 
          Leisere Stimme, Schreibprobleme, Seh-, Riech-Störungen
          Rasier-, Wasch- und Dusch-Probleme
          Madopar bringt die Beeinträchtigungen zum Verschwinden
          Therapeutische Behandlung 1x wöchentlich, Tanz-Therapie
          Detox Elektrolyse-Fussbad bringt Restless-Legs-Probleme zum Verschwinden
          Neues Bett mit elektrischen Hebe-Vorrichtungen

2025, Starke Ermüdungs- und Schwäche-Probleme
          Schlaf-, Reinigungs- und Kleidungs-Probleme, 
          Gleichgewichts- und Schwäche-Probleme
          Madopar bringt die Beeinträchtigungen zum Verschwinden
          Therapeutische Behandlung 1x wöchentlich, Tanz-Therapie
          Detox Elektrolyse-Fussbad löst die Restless-Legs-Probleme 
          Über dem Bett wird ein Reck als Hebehilfe angebracht

Samstag, 21. Juni 2025

Arztwechsel, Wohnungswechsel dreimal Sturz

 1. Mai 2021

Ich beziehe eine neue Wohnung 

Am Suteracher 51
8048 Zürich

und das freut auch meine Enkelkinder. Hier puste ich gemeinsam mit Mateo eine Pusteblume vor dem Eingang aus. Es ist eine schöne Erdgeschoss-Wohnung mit Garteb.Terrasse.



Wechsel der Arztpraxis

Dr. Mayer beendete im Mai 2021 altershalber seine Arzt-Tätigkeit.
Meine neue Hausärztin ist Frau Dr. C. Widmer
Hausarztpraxis Altstetterstrasse 142
direkt gegenüber vom Neumarkt.


Dreimal gestürzt

Im Mai, Juli und im August 2021 bin ich dreimal gestürzt, einmal zuhause, einmal auf der Strasse und einmal im Coop-Laden. Danach bin ich nicht mehr allein, sondern nur noch in Begleitung auf die Strasse gegangen.