Montag, 23. Juni 2025

Ärztliche Betreuung und Begleitung

 Regelmässige hausärztliche und neurologische Kontrolle 

Jeweils halbjährlich erfolgt zunächst eine neurologische Kontrolle der Bewegungsmöglichkeiten in der Neurologischen Praxis von Frau Dr. C.Gächter, Walchestrasse 11
und anschliessend eine hausärztliche Beratung
bei Frau Dr. C.Widmer, Altstetterstrasse 142, Zürich

21.11.2024, Neurologische Untersuchung bei Frau Dr.Gächter
Mitteilung vom 13.6.2024:
Sehr geehrte Frau Dr.Gächter
Nach Anweisung von Frau Dr.Widmer erstatte ich Ihnen schon jetzt den Bericht.
 
1. Am 24.5. habe ich mit dem Neupro-Pflaster (18.00 Uhr) begonnen und bis zum 30.Mai an 7 Tagen zu gleicher Zeit fortgesetzt. Um die Wirkungsweise des Pflasters kennen zu lernen, habe ich jeweils gewartet, bis der Tremor einsetzte und danach eine Madopar 125mg Tablette eingenommen. Das führte zur Einnahme von i.M. 8 Tabletten Madopar über 24 Stunden, 7 Tage lang.
Hinweise: Es hat sich eine Verbesserung der Grundbeweglichkeit eingestellt, die ich vor allem bei Nacht festgestellt habe

2. Vom 31.Mai bis 4. Juni habe ich 5 Tage lang zusätzlich zum Pflaster 1/2 Madopar DR 250 (jeweils 9.00 Uhr) eingenommen und, als der Tremor einsetzte, wieder jeweils eine Madopar 125mg. Das führte zur Einnahme von i.M. 6 Tabletten Madopar 125 über 24 Stunden, 5 Tage lang.
Hinweise: Verbesserung der Grundbeweglichkeit bei Tag und Nacht.

3. Vom 5.Juni bis 9.Juni habe ich 5 Tage lang zusätzlich zum Pflaster und zu 1/2 Madopar DR 1 Ongentys-Kapsel (jeweils 21.00 Uhr) eingenommen und anschliessend beim Auftreten des Tremor jeweils 1 Madopar 125 Tablette. Das führte i.M. zu 5 Tabletten Madopar 125mg über 24 Stunden, 5 Tage lang, wobei ich 2Std vor und nach Ongentys weder Madopar noch Essen eingenommen habe.
Hinweise: Die Grundbeweglichkeit habe ich wie unter 2. festgestellt. Ich wachte jedoch am Morgen mit Kopfschmerzen auf. 

4. Seit dem 10.Juni habe ich Ongentys wegen der Kopfschmerzen wieder weggelassen und nehme seither täglich 1 Neupro-Pflaster (18.00 Uhr), 1/2 Madopar DR 250 (09.00 Uhr) und 6 Madopar 125 mg verteilt über 24 Stunden.
Hinweise: Die Kopfschmerzen sind nicht wieder aufgetreten. Die Grundbeweglichkeit besteht weiter.

Weiteres Vorgehen
Mit der Anwendung von 1 Neupro-Pflaster, 1/2 Madopar DR 250mg und 6 Madopar 125mg täglich bin ich sehr zufrieden. Zudem nehme ich täglich 1 Tablette Lixiana zur Blutverdünnung, 1/2 Concor und 1 Calcimagon D ein.
Ohne anderweitige Verordnung setze ich gerne die Anwendung und Einnahme wie unter 4. beschrieben weiter fort. Ein Rezept hierfür liegt bereits vor.
Gern erwarte ich Ihre Anweisungen.
Kopie an Frau Dr.Widmer

2. Absetzen Neupro-Pflaster
Mit Bericht

3. aktueller Einnahmeplan vom 17.5.2024:
8 Madopar 125 mg
1/2 Madopar DR 250
1/2 Concor
1 Lixiana
1 Neupro Pflaster

4. Mitteilung vom 8.1.2025
Sehr geehrte Frau Dr.Gächter
Am 21.11.2024 war ich bei Ihnen zur Konsultation.
Dabei haben Sie mir neu Ropinirol 1x täglich verschrieben.
Ich habe Ihnen am 20.12.2024 die Wirkung von je 1 Tabl. Ropinirol am Abend mitgeteilt.

Wie nach Rücksprache bei Ihnen mit Frau Dr.Widmer am 20.12.2024 besprochen, habe ich auf eine sofortige Einnahme von 1x Ropinirol am Morgen umgestellt.
Die Wirkung hat sich so verändert, dass sich seither eine gewisse Schläfrigkeit am Tage einstellt. Lieber wäre mir dies jedoch in der Nacht. Ich würde daher gerne das Ropinirol am Abend einnehmen. 
Der Einnahmeplan würde sich so aktualisieren:
Madopar 125 mg  8x über den Tag verteilt 
Lixiana 60 mg 1x morgens
Concor 2.5 mg 1/2x morgens
Madopar DR  250 mg 1/2x morgens
Ropinirol 1x abends

Ich bitte um Ihre Zustimmung.
Kopie z.K. an Frau Dr.Widmer

5. Neuer Einnahmeplan vom 13.12.2024
8 Madopar 125 mg
1/2 Madopar DR 250
1/2 Concor
1 Lixiana
1 Ropinirol
1 Prostaplant

22.05.2025, Neurologische Untersuchung bei Frau Dr.Gächter
Neuer Einnahmeplan vom 20.05.2025
9 Madopar 125 mg
1/2 Concor
1 Lixiana
1 Ropinirol
1 Prostaplant

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen